
Vielfalt jüdischer Selbstdefinitionen und Betroffenenperspektiven in Bildungsprozessen
Für das OeAD-Programm erinnern.at schreibt Christa Kaletsch (Vorsitzende Makista und DeGeDe Hessen) über die Spezifik des antisemitischen Othering, gibt Empfehlungen für die Gestaltung von Lernräumen und fordert einen Paradigmenwechsel: Deutungshoheit bewusst aufgeben und aktiv zuhören. Der Text fasst die am 13. und 14. Oktober 2022 auf dem Fachsymposium „Vielfalt jüdischen… mehr