Vielfalt jüdischer Selbstdefinitionen und Betroffenenperspektiven in Bildungsprozessen

Für das OeAD-Programm erinnern.at schreibt Christa Kaletsch (Vorsitzende Makista und DeGeDe Hessen) über die Spezifik des antisemitischen Othering, gibt Empfehlungen für die Gestaltung von Lernräumen und fordert einen Paradigmenwechsel: Deutungshoheit bewusst aufgeben und aktiv zuhören. Der Text fasst die am 13. und 14. Oktober 2022 auf dem Fachsymposium „Vielfalt jüdischen… mehr

Makista Partner im „Demokratikum“ in Butzbach

Das Land Hessen fördert im Jahr 2023 ein „Demokratikum“ in Butzbach über das Programm „Zukunft Innenstadt“. Makista ist dabei Partner für den Bereich Kinder- und Jugendbeteiligung und Kinderrechte. Wir freuen uns sehr auf diese Zusammenarbeit! Erinnern, vermitteln, gestalten und vor allem ausprobieren, was Demokratie bedeutet, steht im Mittelpunkt des Demokratikums.… mehr

Broschüre zum Makista-Projekt KindGeRecht!

In unserem Kurzporträt "KindGeRecht. Kinderrechte und Demokratie in hessischen Bildungslandschaften von Anfang an" stellen wir Wirkungen und Visionen unserer Projektarbeit vor und ziehen eine Zwischenbilanz. Was sind Herausforderungen und Bedarfe für unsere Angebote? Wo wirkt KindGeRecht? Welche Erfahrungen haben Akteur:innen aus Bildungseinrichtungen und Kommunen mit uns gemeinsam gemacht? Eine Mitmachseite… mehr

Fortbildung „Alle anders, alle gleich…!“

Lehr- und Fachkräfte aus dem Schulnetzwerk für Kinderrechte und Demokratie Hessen beschäftigten sich in einer digitalen Fortbildung von Makista am 7. Februar 2023 mit rassismus- und diskriminierungskritischen Herangehensweisen zur Förderung einer kinderrechtsbasierten Kultur des Miteinanders. Wie können sich alle an Schule gleichermaßen wohl und selbstverständlich zugehörig fühlen? Wie kann Schule… mehr

Kinderrechte-Workshop bei Präventionswoche an der EKS

Am 02.02.23 gab Makista an der Erich-Kästner-Schule (IGS) in Oberursel im Rahmen der Präventionswoche einen Workshop zu "Kinderrechten in die Schule". Die Schüler:innen konnten spielerisch die Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention kennenlernen und anschließend ihre Schule zu den Kinderrechten prüfen: Wo kann ich das Recht auf Privatsphäre wahrnehmen? An welchen Orten in… mehr