Makista setzte am 19. Mai 2025 den Start für eine Spendenaktion zur Aufrechterhaltung des Hessischen Schulnetzwerks für Kinderrechte und Demokratie, das in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen feiert.
Die in Köln ansässige Bethe-Stiftung unterstützt Makista: alle erhaltenen Spenden im Zeitraum vom 19. Mai bis 19. August 2025 werden verdoppelt!
Auftakt in Rosbach
Exemplarisch zeigte ein Rundgang an der Kapersburgschule in Rosbach, wie eine intensive Auseinandersetzung mit Kinderrechten das demokratische Miteinander stärkt – in der Schule und darüber hinaus in der Kommune: Das selbst gewählte „Kinderrecht des Jahres“ auf Schutz vor Gewalt, war an der Grundschule 2024 u. a. handlungsleitend für das Engagement der Kinder, in ihrer Schule und in Rosbach sichere Orte ausfindig zu machen und zu kennzeichnen. Im Schüler*innenparlament wird weiterhin dazu gearbeitet. Wir durften dabei sein und miterleben, wie die Kinder das Projekt „Leon Hilfe-Inseln“ planen – und direkt den Bürgermeister in die Überlegungen einbeziehen.








Ihre Spende wirkt
Makista ist ein kleiner zivilgesellschaftlicher Träger, der seit 25 Jahren unabhängig für den Erhalt unserer demokratischen Gesellschaft kämpft.
15 Jahre davon waren wir gemeinsam aktiv mit engagierten Schulleitungen, Lehrkräften, pädagogischen Fachkräften, außerschulischen Kooperationspartnern und Kindern und Jugendlichen: Wir alle sind das „Schulnetzwerk für Kinderrechte und Demokratie Hessen“ und rufen zu Spenden auf, um weitermachen zu können – in den Schulen und ihren Kommunen.
Der immer wiederkehrende Einsatz für menschenrechtliche Prinzipien ist essentiell, um das Versprechen von Gleichheit und Gerechtigkeit in der demokratischen Gesellschaft einzulösen. Dazu tragen wir mit unserer täglichen Arbeit bei.
„Die Kinder unserer Kommune profitieren von der Zusammenarbeit mit Makista. Wir denken immer wieder bei Planungen über Kinderrechte nach und das stärkt uns. Wir können z.B. sicherer reagieren auf Anfeindungen.“ (Fachangestellte in der Gemeinwesenarbeit)
Seit 2018 sind Kinderrechte Teil der hessischen Verfassung und müssen bei allen Entscheidungen und Handlungen Erwachsener beachtet werden. Durch Fortbildungen, Methoden und kollegiale Austauschtreffen tragen wir die Kinderrechte ganz praxisnah in Schule – und damit auch in die Kommune.
Es geht dabei z.B. um ernstgemeinte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, um diskriminierungskritische Haltung, um das Hinterfragen von Alltagsroutinen, um Schutzräume oder auch um kulturelle Teilhabe für alle. Kontinuierlich fordern alle im Schulnetzwerk für Kinderrechte und Demokratie Beteiligten die Aufmerksamkeit für Kinder- und Jugendbeteiligung besonders in heraus fordernden Zeiten ein. Denn in gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Unsicherheit und im Angesicht von Angriffen auf unsere Demokratie sagen wir: Jetzt erst recht!

Spenden und andere Menschen motivieren
Spendenkonto: DE60 5005 0201 0200 1305 28
Stichwort: Spendenaktion Kinderrechteschulen
Einen Flyer zum Verteilen und Weitersagen gibt es hier zum Download.
Wir danken der Bethe-Stiftung für die Aktion und Unterstützung unserer Arbeit.
„Wir haben das Recht auf Leben und Freiheit und alle sollen gleichbehandelt werden. Ich kann gar nicht beschreiben wie toll ich es finde in einer Kinderrechteschule zu sein.“ (Grundschülerin einer Kinderrechteschule)