„KindGeRecht-Demokratiebegleiter*in“ werden!

Wer in der Region Bensheim und Bergstraße engagiert ist für demokratiestärkende Lern- und Alltagsräume von Kindern und Jugendlichen hat die Möglichkeit an dem Anfang 2026 startenden Angebot von Makista teilzunehmen und sich weiter zu vernetzen: In einer modularen Workshopreihe beschäftigen wir uns mit der Relevanz eines kinderrechtsbasierten Demokratieverständnisses für das… mehr

Jahreskonferenz des Hessen-Bündnisses „Demokratiebildung nachhaltig gestalten“

Rund 30 Teilnehmer*innen aus über 20 Mitgliederorganisationen nahmen an der Bündniskonferenz "Für eine solidarische Zukunftsgestaltung" am 07. November 2025 in der Evangelischen Akademie Frankfurt teil. Während draußen auf dem Römer der Tannenbaum illuminiert wurde, ging es in Seminarraum in einem erhellenden Impulsvortrag um die Möglichkeiten, Aufgaben und Grundlagen politischer Bildung.… mehr

Internationaler Tag der Kinderrechte

Am 20.11. ist Internationaler Tag der Kinderrechte. Zu diesem besonderen Tag finden bundesweit Aktionen statt, die mehr Aufmerksamkeit für die Kinderrechte einfordern. Ein breites Bündnis aus 24 Kinder- und Jugendverbänden sowie Kinderrechtsorganisationen richtet einen Appell an die Bundesregierung, der zu entschlossenem Handeln beim Klimaschutz aufruft: „Klimaschutz ist mehr als ein… mehr

Kinderrechte stärken Eltern. Eltern stärken Kinderechte

Staatssekretärin Katrin Hechler reiste Anfang November aus dem Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales nach Langen, um die Kinderrechtearbeit von Makista und der Albert-Schweitzer-Grundschule kennenzulernen. Insbesondere das Eltern-Projekt „Alle Kinder brauchen ein Zuhause“, gefördert im Landesprogramm WIR - Vielfalt und Teilhabe, stand bei dem Austausch im Mittelpunkt. Seit… mehr

Neues Magazin: Jugend und Demokratie in Hessen

„Wem gehört die Zukunft?“ fragt der Titel des pünktlich zum Weltkindertag 2025 vom hessischen Sozialministerium herausgegebenen Magazins. Makista durfte für die Publikation fünf beeindruckende Kinder und Jugendliche mit ihrer Sicht auf Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie ihr Kinderrecht auf Beteiligung interviewen und vorstellen. Annika, Lovis, Leily, Nivayaan und Sara berichteten über… mehr