Neue Handreichung: Kinderrechtsbezug in der Verwaltungsarbeit

Die in Zusammenarbeit mit jungen Menschen entwickelte Handreichung „1,1 Millionen Kinder und Jugendliche leben in Hessen und sie haben viel zu sagen“ bestärkt Verantwortliche in Verwaltung bei der Umsetzung des Kinderrechts auf Beteiligung. Ein wichtiges Dokument für Kinderrechte in Hessen, denn: „Verwaltungen [sind] der Ort, von dem eine gesellschaftliche Transformation ausgehen kann. Wenn dort Beteiligungsrechte umgesetzt werden, können wir gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen ihre Zukunftsthemen in den Blick nehmen und ihnen zeigen, dass sie ernstgenommen werden,“ wie Mitherausgeberin Miriam Zeleke, Landesbeauftragte für Beteiligung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, deutlich macht.
In einer Einführung mit grundlegenden, kompakten Infos zu Kinderrechten und Impulsen für die Entwicklung einer ihnen entsprechenden Haltung werden Beteiligungsrechte als zentraler Bezugspunkt kommunaler Aufgaben nahe gebracht. Für die Umsetzung in der Praxis besonders hilfreich ist der zweite Teil der Handreichung mit fünf konkreten Schritten zur Umsetzung und Tipps zum Umgang mit Widerständen, die dabei sicherlich auftauchen werden. Als Download erhältlich ist die Handreichung auf der Website des hessischen Sozialministeriums.