Der Praxisratgeber greift Fragen auf, die Lehrkräfte, Sozialpädagoginnen, aber auch Eltern mit Blick auf Gewalt und Diskriminerung an Schulen haben: Welche Intervention ist wann sinnvoll? Wo handelt es sich um einen Konflikt, wo um Mobbing, wo um Diskriminierung? Schülerinnen fordern immer wieder das Eingreifen und deutliche Positionieren der Erwachsenen. Die Kinderrechte stützen sie in diesem Wunsch. In dem Buchband „Intervenieren bei Diskriminierung“ von Eva Georg und Pia Thattamannil zeigen (weitere) Expertinnen welche Wissengrundlagen hilfreich sind, wie Kinder- und Menschenrechte zum Ausgangspunktwerden können, welche Handlungsoptionen es gibt und wie Lehr- und Fachkräfte aktiv werden können. Eine der Autorinnen ist Christa Kaletsch, Vorsitzende von Makista, die in Fallbeispielen beschreibt, wie mit Bezug auf die Kinderrechte ein rassismuskritischer Blick in Schule entwickelt werden kann. Eine vollständige Liste aller lesenwerten Artikel gibt es auf der Website des Wochenschauverlags – und hier gibt es das Buch selbstverständlich auch zu kaufen.
Intervenieren bei Diskriminierung. Ein Praxisratgeber für die pädagogische Profession in Schule und Sozialer Arbeit
Wochenschau Verlag
herausgegeben von:
Eva Georg, Pia Thattamannil
unter Mitarbeit von:
Christa Kaletsch, Sille Léon Rahm, Tami Rickert, Heiko Rohde, Saphira Shure, Lisa Spornitz, Pia Thattamannil, Matti Traußneck, Adiam Zerisenai, Bildungsinitiative Ferhat Unvar