Wer in der Region Bensheim und Bergstraße engagiert ist für demokratiestärkende Lern- und Alltagsräume von Kindern und Jugendlichen hat die Möglichkeit an dem Anfang 2026 startenden Angebot von Makista teilzunehmen und sich weiter zu vernetzen: In einer modularen Workshopreihe beschäftigen wir uns mit der Relevanz eines kinderrechtsbasierten Demokratieverständnisses für das Aufwachsen junger Menschen. Wir nehmen aktuelle Herausforderungen in den Blick: junge Menschen sind immer häufiger mit rechtspopulistischen Deutungen konfrontiert und ihr Recht auf Beteiligung wird nicht ausreichend ernstgenommen – um nur einige zu nennen. Eine kinderrechtsbasierte Herangehensweise kann unterschiedlichen lokalen Akteurinnen bei der Planung von (etablierten oder neuen) Vorhaben zur Demokratiestärkung helfen, aber auch bei einem solidarischen Reagieren auf antidemokratische Anfeindungen. Eingeladen sind zum einen Erwachsene, die mit Kindern und Jugendlichen direkt arbeiten, aber genauso diejenigen, die in Demokratiebündnissen oder Bündnissen gegen Rechtsextremismus aktiv sind. Das kostenfreie Angebot beinhaltet vier Module, die sich auf je ein Prinzip der UN-Kinderrechtskonvention konzentrieren und deren Relevanz für die Stärkung eines demokratischen Umfelds beleuchten: Partizipation, Schutz, Gleichheit/Nicht-Diskriminierung und Förderung. Zu diesen Themen findet mit einer festen Gruppe jeweils ein interaktiver Nachmittag (ca. 15 bis 18 Uhr) im Abstand von etwa sechs Wochen statt. Nach Ablauf des Modulprogramms erhalten die Teilnehmenden ein „KindGeRecht!“-Zertifikat, das sie als kinderrechtlich qualifizierte Demokratiebegleiterinnen auszeichnet. Das Angebot ist Teil des im Landesprogramm „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ geförderten Projekts „KindGeRecht – Stärkung des demokratischen Miteinanders durch Kinderrechte“ von Makista e. V. Weiterer Förderer ist die Deutsche Postcode Lotterie.