Stellungnahme des Netzwerk Kinderrechte zu Frontex-Broschüre

Das bundesweite Netzwerk Kinderrechte gab bereits im Juni eine Stellungnahme zu den Materialien „Mein Leitfaden zur Rückkehr“ der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache Frontex heraus:

„Mit großer Sorge blickt das Netzwerk Kinderrechte auf die von Frontex veröffentlichten Materialien ‚Mein Leitfaden zur Rückkehr‘. Diese richten sich an geflüchtete Kinder und Jugendliche, mit Ausmalheften, Broschüren und Videos, die Abschiebungen wie eine harmlose Reise darstellen. Dabei bleiben zentrale Kinderrechte auf Information, Schutz und Beteiligung unberücksichtigt. Die vermeintlich kindgerechte Aufmachung verharmlost die Realität von Abschiebungen und vermittelt ein beschönigendes Bild eines hoch belastenden und oftmals traumatisierenden Prozesses. Wichtige Schutzmechanismen fehlen ebenso wie eine altersgerechte und wahrheitsgemäße Darstellung des Geschehens. Der Verweis auf die UN-Kinderrechtskonvention zu Beginn der Materialien erweckt zudem fälschlicherweise den Eindruck, Abschiebungen würden im Einklang mit Kinderrechten und dem Kindeswohl stehen. Das Netzwerk Kinderrechte fordert die sofortige Rücknahme der Materialien durch Frontex, eine unabhängige Überprüfung kindbezogener Kommunikation im Kontext von Migration sowie die Entwicklung menschenrechtskonformer Informationsangebote durch kinderrechtsorientierte Fachstellen.“

Als langjähriges Mitglied des Netzwerks Kinderrechte schließt sich Makista diesen Forderungen an. Die vollständige Stellungnahme findet sich hier.