Kinderrechte stärken Eltern. Eltern stärken Kinderechte

Staatssekretärin Katrin Hechler reiste Anfang November aus dem Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales nach Langen, um die Kinderrechtearbeit von Makista und der Albert-Schweitzer-Grundschule kennenzulernen. Insbesondere das Eltern-Projekt „Alle Kinder brauchen ein Zuhause“, gefördert im Landesprogramm WIR – Vielfalt und Teilhabe, stand bei dem Austausch im Mittelpunkt.

Seit 2010 ist Makista mit der Grundschule im Schulnetzwerk für Kinderrechte und Demokratie verbunden. Kinderrechte sind hier nicht nur überall auf Plakaten präsent, sondern ganz fest im Schulalltag verankert und gelebte Praxis für Lehrkräfte, Kinder und Eltern.

Unter anderem konnte die kleine Delegation gemeinsam mit der Schulleiterin Barbara Busch die inklusive Kommunikationstafel auf dem Schulgelände zur Überwindung von Sprachbarrieren entdecken und auf der „Bank gegen Ausgrenzung“ Platz nehmen – beides regte zum Nachdenken an. Auch die mit den Kindern gestaltete Friedenstreppe mit Schritten zum Streitschlichten auf dem Schulhof beeindruckte die Besucherinnen. Im Raum der Pinguinklasse werden Kinder mit Anpassungs- und Lernschwierigkeiten gezielt und kindgerecht gefördert, ohne zu stigmatisieren.

Im Eltern-Café, einem niedrigschwelligen Begegnungsort in der Schule, fand Ende 2024 ein Abend unter dem Titel „Kinderrechte stärken Eltern. Eltern stärken Kinderrechte“ statt. In Vorbereitung mit der Eltern-Café-Leiterin bot Makista einen Austausch interessierter Mütter und Väter durch szenisches Spiel an, regte zu einer Kinderrechtewahl an und machte Mut für die Rechte der Kinder im Alltag einzutreten. Sprachtandems und Improvisationsbereitschaft machten es dabei möglich, viele Barrieren zu überwinden und eine Atmosphäre des Miteinander zu schaffen.

Auch die Staatsministerin zeigte sich davon angetan und machte deutlich, dass es noch viel mehr solcher Ansätze braucht – ein wertschätzende und Mut machender Besuch für unseren Verein und die Engagierten in der Langener Kinderrecteschule!

Eine Dokumentation mit Methoden und Erkenntnissen aus dem Eltern-Projekt (i.V.) sowie die Eltern-Handreichung „Kinderrechte stärken Eltern. Eltern stärken Kinderechte“ ist hier für Interessierte abrufbar.