agah – Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte
ANU Hessen e.V.
Akademie Burg Fürsteneck
Arbeit und Leben Hessen
Arolsen Archives- – International Center on Nazi Persecution
Benno Hafeneger
Bertelsmann-Stiftung, Gütersloh
Bezirksjugendwerk der AWO Hessen-Süd e.V.
bildungsstätte anne frank. zentrum für politische bildung und beratung hessen
Clemens Breest
Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik, Landesverband Hessen
Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Hessen
Digitale Helden
DGB Bildungswerk Hessen
DGB Hessen-Thüringen
Diakonie Hessen
elternbund hessen e. V.
Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen
Evangelische Akademie Frankfurt
Evangelische Akademie Hofgeismar
GEW Landesverband Hessen
GIB Hessen (Gruppe InklusionsBeobachtung)
Hakan Çelik
Hanna-Lena Neuser
Hessisches Netzwerk der UNESCO-Projektschulen
Ilse El-Badawi
involas Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
Katholische Akademie Rabanus Maurus – Haus am Dom
Katholische Erwachsenenbildung Hessen
Kathrin Anders
Kinderfreundliche Kommune Hanau – Stadt Hanau
Kinderrechte-Institut
Landesarbeitsgemeinschaft des Vereins Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
Landeselternbeirat Hessen
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen
Makista – Bildung für Kinderrechte und Demokratie e.V.
Marion Altenburg van Dieken
Naturfreunde Hessen
Naturfreundejugend Hessen
Ombudsstelle für Kinder- und Jugendrechte in Hessen e.V.
RAHMA e.V.
Sabina Eberlein
Sarah Nussbaum Zentrum
Sophie Schmitt
Sportjugend Hessen
Stephan Wassmuth
Stiftung Adam von Trott, Imshausen e.V.
Stiftung der Deutschen Lions
Thorsten Schenk
Verband deutscher Sinti und Roma
Verdi Hessen
Verdi-Bildungswerk
Werkstatt für Demokratieförderung e.V.
Zentrum gesellschaftliche Verantwortung der Ev. Kirchen Hessen und Nassau
Zentrum Oekumene der EKHN und EKK
Dem Bündnis können sowohl Organisationen als auch Einzelpersonen beitreten. Bitte wenden Sie sich dazu direkt an Helmolt Rademacher. Ein Mitgliedsbeitrag wird nicht erhoben.
Innerhalb des Bündnisses haben sich bisher folgende Arbeitsgruppen gebildet:
- Kinderrechte
- Globales Lernen
- Kommunikation
- Qualifizierung
- Begriffsschärfung/Wording
- Dialogverfahren
- Stellungnahme
Die Gruppen sind offen für alle Interessierten. Über Neuigkeiten aus den Gruppen wird per E-Mail-Verteiler informiert.
Bündniskonferenzen:
Das Bündnis trifft sich einmal im Jahr, um sich über gesellschaftspolitische Themen und Anliegen auszutauschen. Vergangene Bündniskonferenzen:
- 24.09.2020 „Auf dem Weg zum Konjunktur-Programm für die Demokratieförderung – oder warum es gerade in Zeiten von Corona starke Stimmen für eine kritische Demokratiepädagogik braucht“
- 22.11.2021 (digital)
- 12.10.2022 „Wie aus Krisenerscheinungen Handlungsoptionen und Zukunftsvisionen entwickelt werden können“
- 20.11.2023 „Was ist es uns wert? – Notwendigkeiten und
Gelingensbedingungen zur Förderung einer demokratischen
Teilhabekultur“
- 07.11.2025 „Für eine solidarische Zukunftsgestaltung – trotz der vehementen Angriffe auf unsere demokratischen Verhältnisse“
Ansprechperson:
Helmolt Rademacher (DeGeDe, Landesverband Hessen)
helmolt.rademacher(a)degede.de