Makista_Logo-2020_rgb-1
instagram 

Newsletter / März 2025

Liebe Leser*innen,

wie gewohnt berichten wir rund um das Thema Bildung für Kinderrechte und Demokratie, aus unserer Arbeit in Hessen und bundesweit, über interessante Aktionen, Termine und Publikationen.

Lassen Sie sich inspirieren und engagieren Sie sich für die Bekanntmachung und Verwirklichung der Kinderrechte in allen Bildungseinrichtungen und darüber hinaus: als Lehr- und Fachkraft in Kita oder Schule, als Eltern oder Expert*in in der Bildungsarbeit.

Wir wünschen ihnen viel Freude beim Lesen!



Themen

  1. Motto zum Weltkindertag 2025
  2. Kinderrechteschule laut gegen Gewalt
  3. Veränderungen gemeinsam gestalten: Kinderrechteschulen wirken ins Gemeinwesen
  4. Kulturpreis für Kinderrechte-Engagement
  5. Frankfurter Ausstellung: Kinder haben Rechte!
  6. Mobile Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Hessen
  7. Handreichung zur Auseinandersetzung mit Antisemitismus nach dem 7. Oktober
  8. Inspiration: Plakat „Was habe ich letzte Woche für die Demokratie getan?“

Motto zum Weltkindertag 2025

Der Weltkindertag am 20. September 2025 steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk unterstreichen damit, wie wichtig die Umsetzung der Kinderrechte für unser aller Zukunft und als Fundament der Demokratie ist. Mehr
Motto zum Weltkindertag 2025

Kinderrechteschule laut gegen Gewalt

„Wir sind unschlagbar!“ Mit ihrem Demonstrations-Slogan machten die Schüler*innen der Kapersburgschule in Rosbach auf ihr Recht auf Schutz vor Gewalt öffentlich aufmerksam. Im gesamten Jahr 2024 stand dieses Kinderrecht im Mittelpunkt vieler Unterrichtseinheiten und Aktionen im Schulalltag. Mehr

Kinderrechteschule laut gegen Gewalt

Kinderrechteschulen wirken ins Gemeinwesen

Kinderrechteschulen wirken ins Gemeinwesen: Veränderungen gemeinsam gestalten
Kinderrechteschulen in Hessen und die dort für ein demokratisches Aufwachsen von Kindern engagierten Lehrkräfte sind an vielen Stellen über ihre Schulen hinaus aktiv: Sie setzen sich für eine kindgerechte Kommune ein. In einer Makista-Fortbildung am 25. März tauschten sie sich über gelungene Aktivitäten und den Umgang mit Herausforderungen aus. Mehr

Kulturpreis für Kinderrechte-Engagement

Kulturpreis für Kinderrechte-Engagement
Für das demokratische Aufwachsen der Grundschulkinder in Butzbach setzt sich der Förderverein der Gönser-Grund-Schule seit vielen Jahren ein. Elternschaft, Schulleitung und Kollegium der Kinderrechteschule arbeiten dafür eng zusammen. Die Gemeinde hat dieses Engagement mit dem Sonderpreis zum Kulturpreis gewürdigt. Mehr

Ausstellung: Kinder haben Rechte!

Juhu - am 15. März 2025 eröffnete das Junge Museum Frankfurt die interaktive Ausstellung zum Thema Kinderrechte. Hier können Kinder ab 7 Jahren einzelne Kinderrechte spielerisch und handlungsorientiert kennenlernen. Mehr
Ausstellung: Kinder haben Rechte!

Mobile Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Hessen

Die mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Hessen unterstützen Menschen, die aktiv für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft eintreten möchten. Neben der Möglichkeit zu Beratungsgesprächen gibt es kostenlos Bildungs- und Präventionsangebote zu den Themen Rechtsextremismus, Rassismus und anderen Formen der Menschenfeindlichkeit. Mehr
Mobile Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Hessen

Handreichung zur Auseinandersetzung mit Antisemitismus nach dem 7. Oktober

„Gerüchte, Widersprüche und Desinformation II“ des Wiesbadener Vereins für politische Bildung Spiegelbild heißt eine Handreichung für antisemitismuskritische Bildungsarbeit nach dem 07. Oktober 2023. Sie bietet wertvolle Einblicke in die Mechanismen, die hinter der Verbreitung von Desinformationen stecken und hilft Fachkräften bei der Auseinandersetzung antisemitismuskritischer Bildungsarbeit. Mehr
Handreichung zur Auseinandersetzung mit Antisemitismus nach dem 7. Oktober

Inspiration: Plakat „Was habe ich letzte Woche für die Demokratie getan?“

Material-Inspiration: Plakat "Was habe ich letzte Woche für die Demokratie getan?"
Das Plakat „Was habe ich letzte Woche für die Demokratie getan?“ inspiriert zur Reflexion des demokratischen Handelns. Es macht sichtbar, dass politisches Handeln etwas ist, das gar nicht so abstrakt und kompliziert ist, wie wir vielleicht häufig meinen. Mehr

Abmelden | Manage subscription


Makista - Bildung für Kinderrechte und Demokratie e. V.
Löwengasse 27 B
60385 Frankfurt
069 949446740
info@makista.de
www.makista.de